Obwohl die Widerspruchslösung allein nicht mehr Organspender garantiert, birgt der Wechsel zum Opt-out-Modell unverkennbares Potenzial.
Ein Gespräch mit den Initiatoren der Eidgenössischen Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten»
Das Komitee nimmt Stellung zum Gegenvorschlag des Bundesrates.
Stimmbürgerumfrage zeigt: Aktuell hohe Zustimmung zu einem Systemwechsel in der Organspende
Einige Impressionen vom 22. März 2019 in Bern.
Die Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten» der JCI Riviera wird am 22. März 2019 der Bundeskanzlei übergeben.
Die Jeune Chambre Internationale (JCI) Riviera hat die nötigen Unterschriften beisammen.
Mit 158 Organspendern verzeichnet Swisstransplant Ende 2018 erneut einen Spenderhöchststand.
Bereits ein Jahr nach deren Lancierung mehr als 100'000 Unterschriften gesammelt.
Die heutige Situation der Organspende in der Schweiz.
Swisstransplant lanciert das Nationale Organspenderegister.
Eine Studie des Europarats hat die Effizienz nationaler Organspendeprogramme untersucht.
FDP-Politiker Felix Gutzwiller gehört zu den Unterstützern der Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten».
Jeder Erwachsene soll im Todesfall zum potenziellen Organspender werden.
Eidgenössische Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten».
Eine gesamtschweizerische Telefonbefragung von DemoSCOPE.
Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwendet diese Seite Cookies zur Auswertung Ihres Surfverhaltens. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos finden Sie unter "Datenschutz".